Liebe Leser:innen,
in unserem Feature Update für die Version 2025.2 unseres heatbeat Digital Twin möchten wir einige Highlights unserer aktuellen Entwicklung hervorheben. In den letzten wöchentlichen Updates unseres Digitalen Zwillings sind insbesondere das Live-Dashboard für Gebäude und Erzeuger, eine projektübergreifende Übersichtsseite sowie ein neuer Bericht zur Datenanalyse von Übergabestationen.
Die bereits in den letzten Wochen erweiterte Live-Daten-Tabelle ist der Ausgangspunkt für einen schnellen Überblick über alle Verbraucher und Erzeuger. So können Sie auffällige Gebäude und Erzeuger identifizieren und mit einem Klick alle relevanten Live-Informationen in unserem neuen Dashboard einsehen.
Pro Gebäude oder Erzeuger können Sie nun detaillierte Live-Informationen zu den Größen Wärmeleistung, Wärmeverbrauch, Vorlauftemperatur, Rücklauftemperatur sowie Volumenbedarf einsehen:
Die Kacheldarstellung bietet neben der Anzeige des aktuellen Ist-Wertes auch die Möglichkeit, die Werte in den Wochenverlauf einzuordnen:
Die Darstellung der Tagesdurchschnittswerte sowie des Wochendurchschnittes ermöglicht es Ihnen, den Ist-Wert im Kontext der letzten sieben Tage zu bewerten und unvorhergesehene Abweichungen zu bemerken. Ergänzend werden die Abweichungen des Ist-Werts vom Wochenmittelwert noch einmal mit Angabe der Abweichung optisch hervorgehoben, um z.B. sprunghafte Änderungen des Volumenbedarfs auf einen Blick nachvollziehen zu können.
Für weitere Informationen steht Ihnen selbstverständlich weiterhin die Historie aller Werte über den gesamten Messzeitraum zur Verfügung.
Wenn Sie mit heatbeat mehrere Projekte durchführen, helfen wir Ihnen
stets den Überblick zu behalten!
Hierfür haben wir in unserem digitalen Zwilling eine übergreifende
Projektübersicht geschaffen, die alle zentralen Projektinformationen
übersichtlich aufbereitet. So haben Sie die Möglichkeit schnell zu
bewerten, wie es um den Gesamtfortschritt aller Ihrer Projekte steht und
wann der geplante Abschluss zu erwarten ist.
Um ein gewünschtes Projekt schnell zu finden, steht Ihnen nun eine Suchfunktion sowie ein Filter für die Informationen „Projektfortschritt“, „Projektname“, „Startdatum“ und „Enddatum“ zur Verfügung.
Je nach Anzahl Ihrer Projekte und Ihren persönlichen Vorlieben können Sie sich Ihre Projekte in einer schicken Kachelansicht oder in einer platzsparenden Listenansicht anzeigen lassen.
Um einen detaillierten Überblick über den Projektstatus zu erhalten, können Sie schnell in das Projekt springen und sich den Ablaufplan anzeigen lassen.
Auf Basis unserer umfassenden Datenbasis bieten wir nun die
Möglichkeit an Berichte zur Analyse von einzelnen Übergabestationen
vollautomatisiert erstellen zu lassen.
Der Bericht, welcher im Rahmen eines Forschungsprojektes mit dem AGFW
entwickelt wurde, richtet sich an die Gebäudeeigentümer beschreibt die
Prüfung und Optimierung älterer Heizungsanlagen und unterstützt Sie bei
der Beratung. Er enthält detaillierte Analysen der Heizungsparameter,
Effizienz der Heizungspumpen, Dämmmaßnahmen und Vorlauftemperatur
inklusiver dynamisch generierter Diagramme. Zudem werden individuell auf
das Gebäude abgestimmte Optimierungsmaßnahmen und deren Umsetzung
innerhalb von zwei Jahren nach der Prüfung zusammengefasst.
Falls Sie Interesse an der Nutzung des Berichtes haben, kommen Sie gerne unter hello@heatbeat.de auf uns zu!