heatbeat Blog

Blog post
30.06.2025

Digital Twin Feature Update: Juni

Liebe Leser:innen,

in unserem Feature Update für die Version 2025.6 unseres heatbeat Digital Twin möchten wir einige Highlights unserer aktuellen Entwicklung hervorheben. In den letzten wöchentlichen Updates unseres Digital Twin ist insbesondere die Möglichkeit zur Live- und Messdatenanalyse auf der Karte zu nennen.

Live und Messdaten auf der Kartenansicht

Die Live- und Messdatentabelle ist der Dreh- und Angelpunkt, wenn Sie eine geordnete Übersicht aller Übergabestationen und Einspeisungen wünschen. Mit unserem neuen Feature erweitern wir die Tabelle um einen weiteren Aspekt: Den Zusammenhang zwischen den Live- und Messdaten und der geografischen Lage.

Um diesen aufzuzeigen, können Sie nun Live- und Messdaten direkt auf der Karte einsehen und nach verschiedenen Zeiträumen filtern. Sie können entweder den aktuellen Wert direkt auf der Karte auswählen oder Minimum-, Maximum- oder Durchschnittswerte der letzten 24 Stunden, der letzten Woche bis hin zu mehreren Jahren anzeigen lassen.

Beispiel für Messdaten auf der Karte

Die Analyse über verschiedene Zeiträume hinweg ist für eine Reihe von Kennzahlen verfügbar. Sie können Kennzahlen wie Wärmeleistung, Vor- und Rücklauftemperatur, Volumenstrom, Volumenbedarf und Ventilstellung auswählen. Zudem werden errechnete Kennzahlen wie z.B. der Volumenbedarf inklusive Fehlermeldungen ausgegeben, wenn ein von Ihnen definierter Sollwert überschritten wird. Die Darstellungsmöglichkeiten der Kartenansicht helfen Ihnen so dabei, Bereiche des Netzes zu identifizieren, in denen gehäuft ineffizientes Verhalten auftritt.

Allgemeine Verbesserungen der Nutzbarkeit

Darüber hinaus haben wir die Menüführung der Kartenansicht umstrukturiert und die Layer-Gruppe „Gebiete“ eingeführt, um den passenden Layer schneller und intuitiver finden zu können. Eine neue Schriftart verbessert zudem die Lesbarkeit und den optischen Gesamteindruck.

Viel Spaß beim Ausprobieren.

Ihr heatbeat-Team

Anmeldung Newsletter