Der Artikel A methodology to estimate space heating and domestic hot water energy demand profile in residential buildings from low-resolution heat meter data von D. Leiria et al. stellt eine neue Met…
Weiterlesen >Wir blicken auf das Jahr 2022 zurück und möchten auch an dieser Stelle danke sagen für die spannenden Projekte und Gespräche sowie für Ihr Interesse an unserem Blog! Das gesamte heatbeat-Team wünscht…
Weiterlesen >Die vor wenigen Tagen veröffentlichte Arbeit von Wack et al. beschreibt eine wirtschaftliche Optimierung der Netztopologie von Fernwärmenetzen (Economic topology optimization of District Heating Netw…
Weiterlesen >Für die erfolgreiche Transformation von alten Fernwärmeinfrastrukturen hin zu innovativen Fernwärmesystemen sind nicht nur die technischen Aspekte entscheidend. Wichtig ist auch, dass die Systeme wir…
Weiterlesen >In Ausgabe 9/22 der Zeitschrift EUROHEAT&POWER ist ein Artikel zum Einsatz unseres heatbeat Digital Twin im Shamrockpark in Herne erschienen. Wir freuen uns, Ihnen diesen Artikel nun auch hier im PDF…
Weiterlesen >In Reduction of supply temperature in existing district heating: A review of strategies and implementations, treten Guelpa et al. strukturiert an die Herausforderung heran, die Vorlauftemperaturen in…
Weiterlesen >Seit 15.09.2022 gilt die neue Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW). In unserer Newsletter-Ausgabe 15 hatten wir bereits den Entwurfsstand aus dem letzten Jahr zusammengefasst. Ein wichtige…
Weiterlesen >In der 23. Ausgabe der heatbeat Research Newsletter stellen wir einen Betrag von Sven Werner (Halmstadt University, Department of Energy and Construction Engineering) vor. Der Artikel Network configu…
Weiterlesen >Obwohl in den letzten Jahren große Anstrengungen unternommen worden sind, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren, ist die Fernwärme in Deutschland trotzdem noch zu einem hohen Grad …
Weiterlesen >