Nah- und Fernwärmenetze leisten einen wichtigen Beitrag für eine kostengünstige und zunehmend regenerative Wärmeversorgung. Dazu ist jedoch ein bestmöglicher Betrieb, von den Wärmeerzeugern über die …
Weiterlesen >
Digitaler Zwilling für Wärmenetze: Effizienz steigern – Kosten senken! 🚀 Live-Seminar in unserem heatbeat Digital Twin Lab
Weiterlesen >
Erfahren Sie in unserem Feature Update für Version 2025.2 mehr über unsere aktuellen Entwicklungen zum neuen Live Dashboard, einer projektübergreifenden Übersichtsseite und weiteren spannenden Themen.
Weiterlesen >
In der 53. Ausgabe unseres heatbeat Research Newsletters werfen wir einen Blick auf zwei kürzlich veröffentlichte Arbeiten im Bereich der Fernwärmenetzplanung und der optimalen Steuerung der Versorgu…
Weiterlesen >
In der 52. Ausgabe unseres heatbeat Newsletters werfen wir einen Blick auf eine kürzlich veröffentlichte Forschungsarbeit auf dem Gebiet der datengetriebenen Modelle in der Fernwärme.
Weiterlesen >
Erfahren Sie in unserem Feature Update für Version 2025.1 mehr über unsere aktuellen Entwicklungen zum neuen Projektmanagement-Reiter, der Live-Daten-Tabelle sowie weiteren spannenden Themen.
Weiterlesen >
Seit dem 2. Januar 2025 gilt in Bayern eine neue Verordnung zur kommunalen Wärmeplanung. Die Auswirkungen auf die Kommunen und die Finanzierung fassen wir für Sie hier zusammen.
Weiterlesen >
Peter Remmen war zu Gast im Podcast „Wärmewende, gemeinsam, heute“ von EMCEL und hat über die kommunale Wärmeplanung und die Rolle der Digitalisierung gesprochen.
Weiterlesen >
Wir wünschen Ihnen allen ein frohes neues Jahr. Möge das Jahr 2025 neue Möglichkeiten, Gesundheit und viel Freude bringen. In der 51. Ausgabe unseres heatbeat Research Newsletter werfen wir einen Bli…
Weiterlesen >