In der 49. Ausgabe unseres heatbeat Research Newsletters befassen wir uns mit den Möglichkeiten der Rücklauftemperatursenkung in Fernwärmenetzen. Dazu stellen wir eine aktuelle Forschungsarbeit auf d…
Weiterlesen >In der 48. Ausgabe unseres heatbeat Research Newsletters befassen wir uns näher mit der Integration von Abwärme in Fernwärmenetze. Dazu stellen wir zwei aktuelle Forschungsarbeiten auf diesem Gebiet …
Weiterlesen >In der 47. Ausgabe unseres heatbeat Research Newsletters befassen wir uns mit den komplexen Herausforderungen von Wärmenetzen der fünften Generation. Wir konzentrieren uns auf einen Überblick über di…
Weiterlesen >In der 46. Ausgabe unseres heatbeat Research Newsletters befassen wir uns mit einem erweiterten Blick auf den europäischen Energiemarkt. Wir präsentieren zwei neue Fachartikel mit dem Fokus auf Wärme…
Weiterlesen >Für die 45. Ausgabe unseres heatbeat Research Newsletters konzentrieren wir uns auf thermische Saisonalspeicher für Wärmenetze. Dazu stellen wir zwei neue Artikel vor. Solarenergie ist insbesondere i…
Weiterlesen >Seit Kurzem fördert das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie ein neues Projektformat, das es Gemeinden erleichtern soll, sinnvolle Zusammenschlüsse für die kommu…
Weiterlesen >Mit großer Freude geben die heatbeat engineering GmbH und ENERPIPE ihre neue strategische Partnerschaft bekannt. Die gemeinsame Zusammenarbeit zielt darauf ab die innovativen Lösungen von heatbeat im…
Weiterlesen >In der 44. Ausgabe unseres heatbeat Research Newsletters präsentieren wir 2 Beispiele dafür, wie die Berücksichtigung des Verhaltens von Übergabestationen dazu beitragen kann, den Netzbetrieb als Gan…
Weiterlesen >Wir stellen drei neue Artikel vor, die unterschiedliche Möglichkeiten aufzeigen den Betrieb von Fernwärmenetzen und insbesondere der angeschlossenen Gebäude zu optimieren.
Weiterlesen >